Skip to main content

Harz Hockey Cup 2025

Goslar. Am 1. und 2. November lud der Goslarer HC 09 zum 13. Harz Hockey Cup Hockeyteams aus dem ganzen Bundesgebiet in die Weltkulturerbestadt Goslar – von den u10-Nachwuchstalenten bis hin zur u16 – ein. Unsere u10er Jungs spielten in einer 4er-Mini-Liga gegen Eintracht Braunschweig, den Goslarer HC 09 und SC Victoria Hamburg. Gespielt wurden 2 x 10 Minuten mit Hin- (Samstag) und Rückspiel (Sonntag).

Den Start ins Turnier verschliefen die Jungs komplett – nach nicht einmal zwei Minuten stand es schon 0:2 gegen Eintracht Braunschweig und man fragte sich, welches schlimme Ende das nehmen würde. Doch dann berappelte sich das Team und startete eine beherzte Aufholjagd – am Ende fehlte beim 2:3 nur ein Tor zum Ausgleich. Nach intensiver Analyse der Auftaktpartie ging man mit großem Respekt ins zweite Spiel gegen SC Victoria Hamburg. Hier war man von Anfang an konzentriert und konnte durch herausragende Teamarbeit einen ungefährdeten 3:0 Sieg einfahren. Zudem verinnerlichte die Mannschaft die Ausführung der „Strafecke Light“ und es bildete sich ein – im weiteren Turnierverlauf sehr erfolgreiches – Duo mit Karl als Hereingeber und Titus als Schützen. Zum Abschluss des ersten Tages stand das Duell mit den Gastgebern an, die eine sehr ambitionierte Mannschaft stellten. Ein Duell auf Augenhöhe, das der ATV mit viel Einsatz und einem Hauch Glück 2:1 für sich entschied. So beendete man den Hinrunden-Spieltag auf Platz 2 hinter Eintracht Braunschweig.

Am Sonntag wurden die Begegnungen in gleicher Reihenfolge ausgespielt. Nun hieß es also volle Konzentration gegen den Tabellenführer. Mit den Erfahrungen aus Tag 1 und einem bewundernswerten Mannschaftsgeist konnten in diesem Spiel sowohl Abwehr als auch Angriff überzeugen. Mit einem 4:1 Sieg kletterte man auf Platz 1 der Tabelle. Dieser Höhenflug schien den Jungs ein bisschen zu Kopf gestiegen zu sein. Im Spiel gegen Victoria Hamburg taten sie sich lange schwer (0:0 zur Halbzeit) und spielten teils fahrig und unkonzentriert. Nach deutlicher Halbzeitansprache sah man wieder die gewohnten Routinen und das Spiel konnte mit 3:0 entschieden werden. Nun lag der Turniersieg in der eigenen Hand. Gewänne man das letzte Spiel gegen Goslar, wäre es für Braunschweig nur noch theoretisch möglich gewesen am ATV vorbeizuziehen. Im letzten Spiel merkte man beiden Mannschaften das lange Wochenende an, wobei unsere Jungs aber wie im Rausch agierten. Vier eiskalt verwandelte Strafecken in Halbzeit 1 – Goslar wusste kaum, wie ihnen geschah – waren das Fundament für den souveränen 5:0 Sieg. Im Parallelspiel gewann Braunschweig zwar ebenfalls gegen Hamburg, musste sich aber aufgrund der schlechteren Tordifferenz mit Platz 2 zufriedengeben.

Unterm Strich war der Auftritt unserer Jungs in Goslar ein echtes Aushängeschild für den ATV – kämpferisch, mannschaftlich geschlossen und mit jeder Menge Spielfreude. Vielen Dank ans Trainerteam, die diese tollen Leistungen verantworten.

Erich-Kästner-Turnier 2025

Dresden. In der 8. Auflage des Erich-Kästner-Turniers in Dresden standen sich im Bereich männliche u10 insgesamt 10 Teams gegenüber. Gespielt wurden 12 Minuten je Spiel in 2 Gruppen, wobei es der ATV in der Gruppenphase mit dem Osternienburger HC, Post SV Chemnitz, Rotation Prenzlauer Berg und dem SSC Jena zu tun bekam. Vor der Abfahrt am frühen Sonntagmorgen (9. November) musste die Mannschaft noch eine schlechte Nachricht verkraften: Haupttrainer Berthold Höhne konnte aufgrund einer Verletzung nicht mitreisen. Die Verantwortung lag damit hauptsächlich auf den Schultern der Co-Trainer Antje Matzke und Andreas Wittenbecher. Zudem wurde der Kader im Vergleich zu Goslar durch starke Nachrücker nochmal aufgewertet.

Schon im Auftaktspiel gegen Chemnitz blitzte die Routine aus Goslar wieder auf. Mit Egon/Arthur (Tor), Karl und Vincent (beide Abwehr) und Titus (Zentrum), blieb die Säule des Erfolgs bestehen. Gerade der stabilen Defensive war es zu verdanken, dass man gegen Chemnitz 2:0 gewann. Im zweiten Spiel stand man Rotation Prenzlauer Berg gegenüber, gegen die man im Frühjahr auf dem Feld (Wespen Trophy, Mai 2025) chancenlos war. Rotation – mit vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs angereist – sammelte in ihrem ersten Spiel beim Erich-Kästner-Turnier wertvolle Erfahrung und unterlag 0:5. Im dritten Spiel ging es gegen den Dauerrivalen aus Osternienburg. Spiele, die immer eine gewisse Würze mit sich bringen und meist ausgeglichen ablaufen. So auch in Dresden, wo es bis zuletzt 1:1 stand, bevor ein wunderschöner Spielzug über drei Stationen 5 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit den 2:1 Siegtreffer einbrachte. Das Halbfinale war damit gesichert, es stand aber noch das Spiel gegen Jena an. Hier agierte man vogelwild vorwiegend mit Einzelaktionen. Ob das passierte, um den Halbfinalgegner zu verwirren oder andere Gründe hatte, bleibt Geheimnis der Mannschaft. Der 6:0 Endstand täuscht etwas über die ungewöhnliche Ausrichtung in diesem Spiel hinweg.

Als Gruppensieger qualifiziert für das Halbfinale stand man dort dem Gruppenzweiten der Staffel A – den Füchsen Berlin – gegenüber. Das Jena-Spiel vergessen machend, trumpfte man mit gewohntem Passspiel und solider Defensive auf, sodass man sich im Verlauf des Spiels einen 2:0 Vorsprung erarbeitete. Zwei fragwürdige Penalty-Entscheidungen in den letzten 60 Sekunden machten es nochmal unnötig spannend. Doch durch Egons Rettungstat beim zweiten Penalty – bereits nach Ablauf der regulären Spielzeit – hieß es am Ende 2:1 für den ATV und FINALE!

Dort stand man dann (wieder mal) Eintracht Braunschweig gegenüber, die in ihrem Halbfinale knapp mit 3:2 gegen Osternienburg gewonnen hatten. Unsere ATV-Jungs zeigten erneut taktische Disziplin und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor – 2:0. Sieg, Jubel, Turniersieg Nummer 2!

Die Jungs dürfen nach diesen zwei Titeln innerhalb einer Woche sehr stolz auf sich sein. Zu verdanken haben sie die beiden Titel aber nicht nur Teamgeist und Einsatzwillen, sondern auch – und vor allem – dem unermüdlichen Trainerteam – und den Eltern, die an beiden Wochenenden alles gegeben haben, von Fahrdiensten bis Erste-Hilfe-am-Imbissstand.